Inspiration2021-04-29T18:02:57+02:00

Inspiration

Tipps für Training und Wettkampf

Einfluss der Geländeneigung auf die Leistung beim Radfahren – von Peter Leo

November 3rd, 2022|

Jeder ambitionierte Athlet kennt das Gefühl, wenn man bergauf höhere Wattleistungen realisieren kann als in der Ebene. Obwohl die Antwort für viele logisch erscheint, lohnt es sich die Mechanismen aus biomechanischer und physiologischer Sicht zu [...]

Welchen Einfluss hat der Darm auf die sportliche Leistungsfähigkeit? – von Simone Kumhofer

Mai 12th, 2022|

Bewegung ist gesund für Körper und Geist. Doch gerade Leistungssportler haben oft mit Verdauungsbeschwerden und Infekten zu kämpfen. Es ist schon lange erwiesen, dass Darm und Immunsystem in enger Verbindung miteinander stehen. Ist der Darm [...]

Mobility und Flexibility – Zwei im wahrsten Sinne der Wörter „dehnbare“ Begriffe – von David Halmer

Mai 21st, 2021|

Wie gezieltes Beweglichkeitstraining die Leistung und Regeneration eines Triathleten fördern können  In meiner langjährigen Arbeit als Trainer, wurde ich immer von exzellenten Spezialisten aus den verschiedensten Bereichen begleitet und unterstützt.  Gerade in meiner Zeit als [...]

Die Laktatbildungsrate (V̇Lamax) – von Peter Raninger

April 27th, 2021|

Eine generelle Erklärung der V̇Lamax Die V̇Lamax beschreibt die maximale Bildungsrate von Laktat [1, 2] eines Athleten und wird in der Einheit [mmol/L/s] angegeben. Sie ist eine Abschätzung für die Leistungsfähigkeit der Glykolyse, die nicht [...]

Training in der Postmenopause – von Philipp Reiner

April 7th, 2021|

Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr beginnt die Produktion von Östrogen und Progesteron abzunehmen. Somit stellt sich nach der Menopause ein neues hormonelles Gleichgewicht ein und es kommt zu Veränderungen. • Verminderte Empfindlichkeit gegenüber anabolen [...]

Optimales Sportgetränk – von Nathalie Birli

April 3rd, 2021|

Durch Bewegung wird uns warm. Um eine übermäßige Erhöhung der Körperkerntemperatur zu vermeiden, gibt der Organismus die erzeugte Wärme über Schweiß nach außen ab. Die Menge des Schweißverlustes nimmt dabei proportional zur Belastungsintensität, Umgebungstemperatur sowie [...]

Vitamin C für Ausdauerathleten – von David Zechmeister

August 28th, 2020|

Kurzfassung Die derzeitige wissenschaftliche Lage zeigt, dass die Supplementierung von Vitamin C eine negative Auswirkung auf die Anpassung des Trainings haben kann. Eine Studie empfiehlt eine förderliche Dosis von etwa 200 mg/Tag über Obst und [...]

Krafttraining im Ausdauersport – generelle Einblicke und Grundlagen Episode II – von Roman Thürauer

April 4th, 2020|

Weiter geht es mit dem zweiten Teil der Serie Krafttraining im Ausdauersport. In Teil 1 haben wir uns ja schon etwas den generellen Einblicken gewidmet. Hier möchte ich dann auch gleich anschließen. Wer sich noch [...]

Krafttraining im Ausdauersport – generelle Einblicke und Grundlagen Episode I – von Roman Thürauer

Februar 13th, 2020|

Hier nun der erste Teil unserer neuen Serie Krafttraining im Ausdauersport. Die Themenlage ist äußerst komplex, daher der Versuch alles kurz und prägnant aber doch verständlich zu halten. Einführend möchte ich gerne mit einem kurzen [...]

Transfereffekte von Alternativsportarten für Triathleten – von Nathalie Birli

Januar 10th, 2019|

Der Winter ist im ganzen Land eingebrochen und bis zum ersten Wettkampf dauert es noch seine Zeit. Möglicherweise kommt die erste Eintönigkeit im Training auf. Das Ausprobieren und Ausüben anderer Sportarten kann helfen Langeweile zu [...]

Die Auswirkung der Wasserlage beim Schwimmen – von Philipp Reiner

Oktober 9th, 2018|

Immer wieder hört man, wie wichtig die Wasserlage beim Schwimmen ist. In einem kurzen Rechenbeispiel will ich euch zeigen, wie groß der Einfluss der Körperlage im Wasser wirklich ist. Ihr werdet erstaunt sein! Zu Beginn [...]

Ernährung in den letzten Tagen vor dem Wettkampf – von Nathalie Birli

Juni 29th, 2018|

Nathalie Birli ist neu im Team von Personal Peak. Sie hat „Training & Sport“ an der Fachhochschule Wiener Neustadt studiert und befindet sich gerade im Masterstudium für „Ernährung und Sport“ an der Donau Universität Krems. Im [...]

Personal Peak Partner Wolfgang Seidl über mentale Stärke im Triathlon

Juli 20th, 2017|

Unzählige Radkilometer im Trainingslager auf Lanzarote, gemeinsames Training mit dem Rad, in den Laufschuhe und im Pazifik rund um Big Island für den Ironman Hawaii und natürlich auch im Wettstreit um Podestplätze bei Rennen in Österreich. Wolfgang [...]

Grundlagentraining als Basis des Erfogles

Mai 20th, 2017|

Es gibt unterschiedliche Ansätze, wie man Trainingsaufbau sowie die Trainingszyklen in den verschiedenen Vorbereitungsperioden gestalten kann. Einerseits richten sie sich an den geplanten Wettkampfdistanzen andererseits an der “Trainingsphilosophie“ des jeweiligen Trainers. Eines haben aber alle [...]

    [recaptcha]

    Interesse?

    Wenn du Fragen zu unserem Angebot hast, Einzelstunden buchen oder ein kostenloses, unverbindliches Gespräch mit uns vereinbaren möchtest, dann ruf uns einfach unter +43 664 15 083 15 an oder fülle das Kontaktformular aus. Wir melden mich umgehend bei dir.

    Außerdem kannst du dich hier für meinen Newsletter anmelden und bekommst dadurch regelmäßig Informationen zu Workshops, Camps, Rabattaktionen und Training.

    Melde dich hier zum Newsletter an!