Inspiration
Tipps für Training und Wettkampf
Training in der Postmenopause – von Philipp Reiner
Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr beginnt die Produktion von Östrogen und Progesteron abzunehmen. Somit stellt sich nach der Menopause ein neues hormonelles Gleichgewicht ein und es kommt zu Veränderungen. • Verminderte Empfindlichkeit gegenüber anabolen [...]
Optimales Sportgetränk – von Nathalie Birli
Durch Bewegung wird uns warm. Um eine übermäßige Erhöhung der Körperkerntemperatur zu vermeiden, gibt der Organismus die erzeugte Wärme über Schweiß nach außen ab. Die Menge des Schweißverlustes nimmt dabei proportional zur Belastungsintensität, Umgebungstemperatur sowie [...]
Der weibliche Zyklus & Training – von Philipp Reiner
„Women are not small men. Stop eating and training like one.“ (Sims & Yeager, 2016) Mit diesem Satz bringt es Dr. Stacy Sims sehr gut auf den Punkt! Lag der Anteil weiblicher Athletinnen bei den [...]
Vitamin C für Ausdauerathleten – von David Zechmeister
Kurzfassung Die derzeitige wissenschaftliche Lage zeigt, dass die Supplementierung von Vitamin C eine negative Auswirkung auf die Anpassung des Trainings haben kann. Eine Studie empfiehlt eine förderliche Dosis von etwa 200 mg/Tag über Obst und [...]
Krafttraining im Ausdauersport – generelle Einblicke und Grundlagen Episode II – von Roman Thürauer
Weiter geht es mit dem zweiten Teil der Serie Krafttraining im Ausdauersport. In Teil 1 haben wir uns ja schon etwas den generellen Einblicken gewidmet. Hier möchte ich dann auch gleich anschließen. Wer sich noch [...]
Krafttraining im Ausdauersport – generelle Einblicke und Grundlagen Episode I – von Roman Thürauer
Hier nun der erste Teil unserer neuen Serie Krafttraining im Ausdauersport. Die Themenlage ist äußerst komplex, daher der Versuch alles kurz und prägnant aber doch verständlich zu halten. Einführend möchte ich gerne mit einem kurzen [...]
Rechenbeispiel Wettkampfernährung Langdistanz
Die Tage bis zum größten Triathlon-Event Österreichs – dem Ironman Klagenfurt – kann man mittlerweile auf wenigen Fingern abzählen. Das Training ist nun so gut wie abgeschlossen und die Taperingphase sowie das Kohlenhydrat-Laden haben begonnen. [...]
Erfahrungsbericht – Trainingscamp Zypern
Nach 5 Jahren Trainingslager auf Mallorca war es an der Zeit etwas Neues auszuprobieren. Die Wahl fiel auf Zypern. Diese Insel gilt als Geheimtipp für Radsportler und Triathleten. Aber auch Läufer und Schwimmvereine nutzen immer [...]
Transfereffekte von Alternativsportarten für Triathleten – von Nathalie Birli
Der Winter ist im ganzen Land eingebrochen und bis zum ersten Wettkampf dauert es noch seine Zeit. Möglicherweise kommt die erste Eintönigkeit im Training auf. Das Ausprobieren und Ausüben anderer Sportarten kann helfen Langeweile zu [...]
Die Auswirkung der Wasserlage beim Schwimmen – von Philipp Reiner
Immer wieder hört man, wie wichtig die Wasserlage beim Schwimmen ist. In einem kurzen Rechenbeispiel will ich euch zeigen, wie groß der Einfluss der Körperlage im Wasser wirklich ist. Ihr werdet erstaunt sein! Zu Beginn [...]
Eine Odé an das Vitamin D – von Nathalie Birli
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die täglichen Sonnenstunden werden wieder kürzer. Die Einnahme des Sonnenhormons Vitamin D wird wieder zu einem Thema. Doch wann genau kann der Organismus eigentlich selbst hinreichend Vitamin [...]
Ernährung in den letzten Tagen vor dem Wettkampf – von Nathalie Birli
Nathalie Birli ist neu im Team von Personal Peak. Sie hat „Training & Sport“ an der Fachhochschule Wiener Neustadt studiert und befindet sich gerade im Masterstudium für „Ernährung und Sport“ an der Donau Universität Krems. Im [...]
Grundlagen des wattgesteuerten Trainings
Vor einigen Jahren noch konnte man Wattmessgeräte nur vereinzelt an Triathlon-Rädern sehen und da großteils nur bei den Profi-Athleten. Inzwischen sieht man diese auch schon recht verbreitet bei den Agegroup-Athleten. Damit diese Geräte aber nicht [...]
Personal Peak Partner Wolfgang Seidl über mentale Stärke im Triathlon
Unzählige Radkilometer im Trainingslager auf Lanzarote, gemeinsames Training mit dem Rad, in den Laufschuhe und im Pazifik rund um Big Island für den Ironman Hawaii und natürlich auch im Wettstreit um Podestplätze bei Rennen in Österreich. Wolfgang [...]
Grundlagentraining als Basis des Erfogles
Es gibt unterschiedliche Ansätze, wie man Trainingsaufbau sowie die Trainingszyklen in den verschiedenen Vorbereitungsperioden gestalten kann. Einerseits richten sie sich an den geplanten Wettkampfdistanzen andererseits an der “Trainingsphilosophie“ des jeweiligen Trainers. Eines haben aber alle [...]
12 Profi-Tipps für einen erfolgreichen Triathlon-Bewerb
Der Sommer ist endlich da und die ersten Wettkämpfe der Saison haben bereits stattgefunden. Auch wenn man im Training schon alles rausgeholt hat und gut vorbereitet ist, gibt es ein paar Dinge die einen noch schneller [...]
Interesse?
Wenn du Fragen zu unserem Angebot hast, Einzelstunden buchen oder ein kostenloses, unverbindliches Gespräch mit uns vereinbaren möchtest, dann ruf uns einfach unter +43 664 15 083 15 an oder fülle das Kontaktformular aus. Wir melden mich umgehend bei dir.
Außerdem kannst du dich hier für meinen Newsletter anmelden und bekommst dadurch regelmäßig Informationen zu Workshops, Camps, Rabattaktionen und Training.
Melde dich hier zum Newsletter an!